Quantcast
Channel: WordPress – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

WordPress aufgebohrt: Monstroid, das neue All-in-One-Theme

$
0
0

WordPress ist das interessanteste Content Management System überhaupt, weil sich jedermann damit eine eigene Website ohne Programmierkenntnisse schaffen kann. Das offizielle Themeverzeichnis enthält mittlerweile 2004 kostenlose Themes, mit denen man das Design seiner Website im Handumdrehen ändert. Zusätzliche Funktionen stellen die unzähligen, kostenlosen Plugins bereit. Wer mehr an Leistung und Design will, bedient sich aus dem Pool der kostenpflichtigen Premium-Themes, deren Leistungsumfang ständig steigt. Heute möchte ich Ihnen das neue Monstroid-Theme von TemplateMonster vorstellen, das einen nie gesehenen Funktionsumfang verspricht.

monstroid-wordpress-teaser_DE

Monstroid: ein WordPress-Theme auf Steroiden

Mit dem Erwerb des Monstroid-Themes bekommt man WordPress auf Steroiden, so das Werbeversprechen von TemplateMonster. Alles denkbare soll mit diesem Theme möglich sein und ein bisher nicht gekannter Funktionsumfang soll dem Theme innewohnen. Monstroid soll immer die richtige Wahl sein, egal ob man einen persönlichen Blog, eine Business-Website für sein Unternehmen oder einen Online-Shop aufsetzen möchte.

Alle nötigen Funktionen kommen bereits mit dem Theme. Spezielle Child-Themes für Monstroid lassen sich mit einigen Klicks installieren. Monstroid und alle dafür erhältlichen Child-Themes sind grundsätzlich immer responsiv und passen sich daher allen Ausgabegeräten perfekt an.

Das bietet Monstroid

Ein Auszug aus der Funktionsübersicht

  • White-Label-Plugin, um das WordPress-Dashboard mit eigenen Menüs und Logos zu ergänzen
  • Drag-and-Drop-Editor zum leichten Gestalten von Frontend und Backend
  • Das beliebte Mega-Menü
  • Ein Style-Switcher für das Frontend, um schnell und einfach zwischen verschiedenen Farbschemen wechseln zu können.
  • Monstroid-Wizard, um Theme-Komponenten mit einigen Klicks installieren zu können
  • Ein Slider mit Dutzenden von Optionen für die ansprechende Präsentation Ihrer Inhalte
  • Team-Vorstellung, Portfolio und Testimonials
  • Shortcode-Template-Editor als Erweiterung für den WordPress-Editor
  • Benutzerdefinierte Sidebars, auch pro Artikel und Seite einzeln einstellbar
  • Spezielle Content-Grids, Charts
  • Eine komplette Social-Media-Lösung
  • Erstellung eigener Shortcodes im Handumdrehen möglich
  • Eine Ranking/Rating-Lösung, zum Beispiel um Produkt-Reviews zu erstellen
  • sieben spezielle, zusätzliche Widgets wie zum Beispiel Cherry Twitter Timeline, Cherry Team, Cherry Instagram usw.
  • Eine Lösung für das leichte Erstellen von Diagrammen kommt ebenfalls mit.
  • Monstroid ist für das Online-Shop-Plugin WooCommerce vorbereitet
  • Eingebautes Google-Analytics-Plugin
  • 50 lizenzfreie Fotos
  • Google Maps mit Premium-Funktionen
  • 500 Google Web Fonts können genutzt werden
  • Vorbereitung für BuddyPress und BBPress

Das kostet das Monstroid Premium WordPress-Theme

Das Monstroid Theme kostet einmalig 79.- US-Dollar oder 70.- Euro pro Website. Es bietet lebenslangen kostenlosen Support inklusive Updates für diesen – meiner Meinung nach – angemessenen Preis.

Das kostet Monstroid

Die Installation des Monstroid-Themes

Monstroid wird über ein Plugin, den sogenannten Installation Wizard, installiert, das man nach dem Erwerb des Themes bekommt. Die Installation an sich funktioniert recht einfach. Nach der Installation des Plugin bekommt man die folgende Meldung zu sehen:

Installation von Monstroid

Als nächstes muss man den Aktivierungsschlüssel eingeben, den man per E-Mail erhalten hat.

Aktivierungsschlüssel eingeben

Im nächsten Fenster klickt man auf die Installation des Monstroid-Themes. TemplateMonster empfiehlt, zuerst das Monstroid Main-Theme zu installieren, ein Child-Theme lässt sich jederzeit nachschieben.

Monstroid-Theme installieren

Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, die Monstroid-Beispielinhalte mit einem ansprechenden Theme zu installieren.

Monstroid Beispiel-Inhalte mit Business-Theme

Um sich mit der Funktionsvielfalt des Themes vertraut zu machen, bietet sich dieser Schritt an. Man bekommt im Anschluss eine Website mit einem ansprechenden Business-Theme und nützlichen Inhalten, die einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Theme-Lösung Monstroid geben. Das mit dem Beispielinhalt mitinstallierte Theme sieht so aus:

Das Monstroid Theme

Erste Schritte mit dem Monstroid-Theme

Nach der erfolgreichen Installation ohne den Beispiel-Inhalt, erwartet Sie das Standard-Theme der Monstroid-Lösung.

Das Monstroid Default Theme

Das Default-Theme von Monstroid ist keine wirkliche Schönheit. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Der nächste Schritt sollte zur Installation eines der wirklich gelungenen Child-Themes führen. Über „Werkzeuge => Monstroid Wizard“ gelangen Sie zur Installationsoberfläche für die Child-Themes.

Die Installaton eines Monstroid-Child-Themes

Hier können Sie nun zwischen mittlerweile 18 Child-Themes auswählen, jeden Monat sollen 15 weitere, kostenlose Themes folgen.

Monstroid Child-Theme auswählen

Theme-Optionen, Beitrags-Optionen und Shortcodes

Der Funktionsumfang der Monstroid-Website-Lösung ist schon enorm. Man bekommt wirklich sehr viel für sein Geld. Wenn man eine Entwicklungsseite mit Monstroid aufsetzt, kann man sich sehr schön durch die einzelnen Funktionen arbeiten und sie vollständig kennenlernen. Allerdings kommen auch Einsteiger mit etwas Lernwillen schnell hinter die wichtigsten Optionen. Daher lässt sich eine Website mit Monstroid recht einfach erstellen.

Unter dem Menüpunkt „Cherry => Options“ sind die wichtigen Theme-Optionen zu finden.

Die Theme Optionen

Man kann in den Theme-Optionen relativ viel einstellen. Das ist ein großer Vorteil zu anderen Lösungen, denn eine wirklich individuelle Website zu besitzen, stellt mit dieser Vielfat an Parametern kein Problem dar. Investieren Sie einige Momente und probieren Sie die Einstellungen aus. Sie werden schnell feststellen, dass Sie mit nur wenigen Schritten eine ansprechende und individuelle Website erstellen können.

Die Beitrags-Optionen

Pro einzelnen Beitrag hat man eine Menge Möglichkeiten, um zu einem ansprechenden Ergebnis zu gelangen. So können Sie eigene Layouts pro Beitrag definieren. Diese können dann angepasste Sidebars oder Optionen wie Boxed-Layouts enthalten. Eigene Header werden definiert, komplett mit Hintergrundbildern und Farben. Auch Grid-Optionen sind pro Artikel oder Seite einstellbar.

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet den vollständigen Screenshot
Die einstellbaren Beitragsoptionen

Der Drag-und-Drop-Beitrags-Generator

Mittels des MotoPress Drag-und-Drop-Generators können Sie ansprechende Beiträge mit vielen Layout-Elementen für den Artikel oder die Seite generieren. Eine einfache und durchdachte Oberfläche bringt Sie hierbei schnell an das gewünschte Ziel.

Motopress aufrufen

Nach dem Klick auf den Button des Generators lädt dieser einige Augenblicke, haben Sie hier etwas Geduld. Nachdem der Generator vollständig geladen ist, bietet sich folgendes Bild:

Die MotoPress Oberfläche

Portfolio - Monstroid

Im Auswahlmenü zur linken Seite finden Sie etliche Elemente, die Sie zur Gestaltung Ihres Beitrags oder Ihrer Seite per Drag und Drop nutzen können. Wählen sie das gewünschte Element einfach aus und ziehen es in die Mitte des Feldes hinein. Im Anschluss bekommen Sie weitere Optionen angezeigt. Ich habe für den folgenden Screenshot ein Portfolio ausgewählt. Wenn man den Beitrag abspeichert oder auf „Vorschau“ in der rechten oberen Ecke geht, bekommt man eine Live-Vorschau des Ergebnisses.

Ein Portfolio anlegen

Der Shortcode-Template-Editor

Für ganz normale WordPress-Artikel bietet sich der Shortcode-Template-Editor an, mit dem man seine Artikel noch etwas auffrischen kann. Ein Klick auf den gut sichtbaren „Insert Shortcode“-Button gleich rechts neben dem Button für das Hinzufügen von Dateien, zeigt die vielen Möglichkeiten, die angeboten werden.

Der Shortcode-Generator von Monstroid

Der Umfang ist enorm. Kein kostenloses Shortcode-Plugin bietet meines Wissens so viele Möglichkeiten. Sehr gut ist, dass sich die Shortcodes durchsuchen lassen. Somit kommt man so manches Mal vielleicht schneller ans Ziel.

Die Entwickler-Optionen

Auch an die Entwickler unter den Nutzern hat TemplateMonster bei der Entwicklung des Monstroid-Themes gedacht.

Ein Auszug der Entwicklermöglichkeiten:

  • Der Shortcode-Templater – Hiermit erstellen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Shortcodes und verwenden für die Anpassung der Website.
  • Static Area Builder – So erstellen, bearbeiten oder entfernen Sie benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeilen auf bestimmten Seiten, inklusive Navigation und anderen Header- oder Footerinhalten.
  • Dynamisches CSS erlaubt das Hinzufügen weiterer dynamischer Eigenschaften mit einer an SCSS angelehnten Syntax – inklusive Variablen, Mixins, Operationen und Funktionen.
  • CSS Minifier – Dank dem speziell angefertigten Compiler können CSS-Dateien zusammengefasst werden und so die Performance der Seite steigern.

Die Entwickler-Optionen des Cherry-Frameworks

Benutzerdefinierte Optionen können ebenfalls auf der Optionen-Seite des Cherry-Frameworks festgelegt werden.

Ein Klick auf die Vorschau öffnet den kompletten Screenshot
Die Entwickleroptionen des Cherry-Frameworks

Fazit

Das Monstroid-Theme von TemplateMonster hält, was die Werbung vollmundig, aber wahrheitsgemäß verspricht. Während der Benutzung merkt man relativ schnell, dass an der Entwicklung mehr als ein Dutzend WordPress-Entwickler beteiligt waren. Alles ist sehr durchdacht und durch die modulare Bauweise können nicht benötigte Funktionen einfach abgeschaltet werden, weil diese durch Erst- und Drittanbieter-Plugins bereitgestellt werden. Auf jedes noch so kleine Detail wurde Wert gelegt, es ist sogar eine eingebaute Cookie-Benachrichtigung vorhanden, um kommende Datenschutz-Gesetze zu unterstützen.

Der Funktionsumfang ist riesig. Von daher muss man sich schon etwas in die Materie einarbeiten. Doch die zu erreichenden Ergebnisse sind mehr als befriedigend. Mit dem kostenfreien Support per Live-Chat gerät die Einstiegsschwelle extrem niedrig. Also, ran!
Wer sich von jetzt bis zum 31. Dezember 2015 für den Erwerb des Monstroid-Themes entscheidet, kann mit folgendem Rabattcode 30 Prozent sparen: MONSTROID30NOUPE

Links zum Beitrag

(dpe)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468