Wie in jedem Monat durfte ich auch im Mai für dich das offizielle Plugin-Verzeichnis von WordPress nach den funktionellsten und aufregendsten neuen Plugins durchsuchen. Das mache ich nicht ganz uneigennützig, denn auch ich finde es sehr spannend, immer wieder neue kostenlose WordPress-Plugins zu testen. Dieser Monat war sehr ergiebig und förderte einige spannende Plugins zutage.
1 – Posts For All Pages
Posts for all Pages ermöglicht dir, deine Beiträge auch auf anderen Seiten als der index.php anzeigen zu lassen. Du kannst zum Beispiel alle Posts einer bestimmten Kategorie auf jeder dir beliebigen Seite (Page) anzeigen lassen. Somit sind multiple Blogs im Handumdrehen auf Basis bestimmter Kategorien möglich.
- Entwickler: wpyb
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 20.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
2 – Engaging Convo
Engaging Convo ist ein völlig neuartiges Kommentar-Plugin, welches dir interessante Funktionen zur Verfügung stellt. Deine Besucher können zum Beispiel einen Bereich deiner Texte markieren und sofort eine Debatte starten. Es besteht ebenfalls kein Grund mehr, an das Ende eines Artikels zu scrollen, um einen Kommentar hinterlassen zu können. Zudem können zu mehreren Bereichen eines Beitrags auch mehrere Kommentar-Bereiche entstehen, die durch die jeweilige farbliche Kennzeichnung des Textbereichs aufrufbar sind. Eine Demo des Plugins findest du auf dieser Seite.
- Entwickler: lazharichir
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 21.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
3 – Social Icon Widget
Dieses Widget bringt dir ansprechende Icons für die Verlinkung deiner Sozialen Netzwerke in die Sidebar.
- Entwickler:mostafiz
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 19.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
4 – UTM Switcher
Der UTM Switcher ist ein recht interessantes Plugin für Online-Shops und alle digitalen Verkäufer. Du kannst damit genau feststellen, woher deine Besucher auf bestimmte Seiten gekommen sind und diese dann mit speziellen Inhalten – wie einer speziellen Telefonnummer – optimieren. Im digitalen Marketing fällt es manchmal schwer, genau festzustellen, welcher Werbekanal die besten Ergebnisse bringt. Ist es Adwords, bezahlte Anzeigen von Facebook, Advertorials auf Blogs und so weiter. Dieses Plugin hilft dir festzustellen, welche Kanäle die besten Ergebnisse bringen.
- Entwickler: punchrockgroin
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 18.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
5 – TS Collections
TS Collections lässt dich mit einem Klick etliche Funktionen ein- und ausschalten. Folgende Dinge kannst du beeinflussen:
- Bringe alles Javascript in den Footer, inklusive jQuery.
- Erzwinge ASYNC für alle Javascript-Dateien außer jQuery.
- Automatisches Verlinken von Twitter-Usernamen.
- Markiere Kommentare mit langer URL als Spam.
- Setze die minimale Kommentarlänge auf 20 Wörter.
- Erlaube PHP in den Text-Widgets.
- Entferne das automatische Verlinken von URLs in den WordPress-Kommentaren.
- Entferne das URL-Feld aus dem Kommentar-Formular von WordPress.
Plugin-Details:
- Entwickler: rktaiwala
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 18.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
6 – Universal Icons
Dieses praktische Plugin erlaubt dir Icons vor oder nach dem Titel eines Widgets darzustellen. Das soll mit jedem Widget funktionieren.
- Entwickler: rktaiwala
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 18.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
7 – WallpaperChanger
Der WallpaperChanger erlaubt dir das automatische Austauschen von Wallpapern nach Tageszeit. So kann deine Website morgens einen anderen Hintergrund als abends haben, und das, ohne dass du dich darum kümmern musst. So kannst du deine Website besser von den anderen abheben und individualisieren.
- Entwickler: taniafi786
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 18.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
8 – Disable Blogging
Disable Blogging dürfte gerade für Entwickler interessant sein, die öfter reine Business-Websites ohne jede Blog-Funktionalität entwicklen und an den Mann bringen. Dieses Plugin schaltet die komplette Blog-Funktionalität von WordPress ab. Zudem lassen sich alle Blog-relevanten Einträge im WordPress-Dashboard damit entfernen.
- Entwickler: Fact Maven Corp.
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 18.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
9 – Pay-to-view
Pay-to-view will ein faires Web. Dazu gehört auch die Anzeige von Werbung, denn die Betreiber vieler Websites müssen Geld verdienen. Doch Werbung nervt oftmals aus Sicht der Website-Besucher. Daher zeigt dieses Plugin jedem Besucher mit aktivierten Ad-Blocker eine Nachricht an, dass sie bitte einen (1) Cent pro angeschauter Seite zahlen möchten, um die Website werbefrei genießen zu können. Ist ein Besucher mit Ad-Blocker nicht gewillt, diesen Cent zu zahlen, dann schaltet das Plugin den Ad-Blocker aus. In Rechnung gestellt werden die Kosten dann am Ende eines Monats. Jeder Betreiber einer Website muss selbst entscheiden, ob er diese Lösung einsetzen möchte und eventuell einige Besucher dadurch verliert. Doch ein Cent pro angesehener Seite ist wirklich nicht viel.
- Entwickler: AFairWeb
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 18.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Nicht bekannt
- Download von WordPress.org
10 – Addonist WhatsApp Share
WhatsApp gewinnt immer mehr an Bedeutung im mobilen Sektor. Daher erscheint es eine gute Sache zu sein, wenn man seine Artikel auch über WhatsApp teilbar macht. Das könnte durchaus für eine größere Verbreitung der eigenen Inhalte sorgen. Das Plugin fügt dementsprechend einen Share-Button für WhatsApp den Beiträgen hinzu. In der Pro-Version kann man auch WooCommerce-Produkte mit dem Button versehen.
- Entwickler: addonist
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 18.05.2016
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Adonist WhatsApp Share Pro
- Download von WordPress.org
Fazit
Dieser Monat war so richtig ergiebig, was neue und spannende Plugins angeht. Ich mag das neue Kommentar-Plugin »Engaging Convo« sehr. Begeistert hat mich auch der »UTM Switcher«, den ich vielleicht sogar einsetzen werde, nachdem ich einen Shop in meine Website eingebaut haben werde. Welches Plugin ist dein Favorit in diesem Monat?
Weitere aktuelle Plugins findest du hier:
- Dr. Web: 10 neue, kostenlose WordPress-Plugins (Ausgabe April 2016)
- Dr. Web: Die neuesten zehn kostenlosen, spannenden Plugins aus dem März 2016
- Dr. Web: 10 frische, kostenlose WordPress-Plugins (Ausgabe: Februar 2016)
(dpe)