Quantcast
Channel: WordPress – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

Motors, ein WordPress Premium-Theme für die Automotive-Branche

$
0
0

Du glaubst, du könntest eine Website, wie sie die großen Automarken bieten, nicht stemmen? Du glaubst, eine Website zu erstellen, die Features wie mobile.de vorhält, wäre außerhalb deiner Reichweite? Falsch gedacht. Alles, was du brauchst, ist das Motors-Theme aus dem Hause StyleMixThemes.

Motors, das Allround-Theme für die Automotive-Branche. (Screenshot: Dr. Web)

StyleMixThemes, die Spezialisten für spezielle Themes

Alles begann mit dem Gastronomie-Theme „Bon Appetit”, das wir hier im letzten Jahr vorstellten. Dann folgte eben erst das Theme „Consulting”. Eben jenes motivierte mich, nochmal ein bisschen tiefer in das Theme-Portfolio der Entwicklerschmiede von StyleMixThemes einzutauchen. Denn, in der Tat, man muss es den Jungs lassen, sie schauen wirklich jeweils genau hin, bevor sie ein Theme für eine bestimmte Branche bauen.

Gerade als ich dachte, „Consulting” wäre schon eine beeindruckende Leistung, stieß ich auf „Motors”. Und „Motors” ist ein Traum für jeden, der in der Automotive-Branche verkaufend, reparierend oder vermittelnd aktiv ist.

Motors, ein Mehrzweck-Theme mit derzeit fünf Anwendungsbereichen

„Motors” ist das richtige Theme für dich, wenn du Autos, Motorräder oder Boote verkaufen, eine Vermittlungsplattform im Stile eines Mobile.de oder eine Service- und Reparaturwerkstatt betreiben willst. Ja, das ist eine erstaunliche Vielfalt. Noch erstaunlicher ist, dass alles in gleicher Weise fantastisch aussieht.

Egal, ob es sich um eine Ausstattungsübersicht, einen Ausstattungsvergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen, einen Kreditrechner oder eine ausgefeilte Suchfunktion nach Marke, Ausstattung oder einzelnen Merkmalen handelt, „Motors” ist wirklich durchdacht.

Autos, Motorräder, Boote verkaufen

In dieser Kategorie unterscheiden sich die einzelnen Angebote eher hinsichtlich ihres mitgelieferten Demo-Contents. Wenn du also eine der drei Kategorien bedienen willst, greifst du unproblematisch auf den entsprechenden Demo-Inhalt zu, änderst alles nach deinem Gusto und bist ruckzuck mit deinem Laden online.

Zu jeder Kategorie findest du bei StyleMixThemes jeweils eine eigene Demo, aber auch einen ganzen Haufen Screenshots, die dir die Features nahebringen können.

Motors für Autoverkäufer. (Screenshot: StyleMixThemes)

Das Herzstück des Motors-Theme mit Blick auf den Verkauf von Fahrzeugen ist der „Inventory Manager”. Mit dem überaus flexiblen Tool baust du übersichtliche Listings und Detailansichten deines kompletten Angebots. Falls du schon mit dem „Automanager” arbeitest, wird es dich freuen, dass „Motors” damit voll integriert läuft. Die im Automanager bereits erfassten Daten kannst du via XML einfach in Motors importieren. So wird doppelter und dreifacher Eingabeaufwand effektiv vermieden.

Den fundiertesten Eindruck gewinnst du, wenn du dir die insgesamt sechs Minuten Zeit nimmst und die folgenden drei Videos anschaust:

„Motors” kommt nicht ohne Lernkurve, ist aber großartig dokumentiert.

Service- und Reparaturdienstleistungen

Auch eine reine Reparaturwerkstatt oder andere Servicedienstleistungen kannst du mit „Motors” betreiben. Naturgemäß ist der erforderliche Funktionsumfang in diesem Segment weitaus niedriger. Deshalb setzt „Motors” für diesen Anwendungsfall auf einen Onepager, dessen Demoinhalte, du einfach durch deine ersetzt.

Terminvereinbarung für Service-Werkstätten mit dem Motors-Theme. (Screenshot: Dr. Web)

Fahrzeuge vermitteln

Die Vermittlungsplattform, die du mit „Motors” erstellen kannst, kommt natürlich nicht ganz an den Funktionsumfang der marktführenden Plattformen, wie Mobile.de heran. Dafür läuft es aber auf deiner Domain und allein mit deinen Fahrzeugen und denen, die deine Kunden eingestellt haben. Im Grunde ist „Motors” in diesem Bereich eine Art Kleinanzeigenmarkt mit dem Fokus auf Automotive.

Mit der Google-Maps-Integration ist es möglich, die Entfernung des Interessenten vom Anbieter zu bestimmen. Das ist bei Privatangeboten schließlich nicht ganz unwichtig.

Motors als Automarkt. (Screenshot: StyleMixThemes)

Der Unterbau des „Motors”-Themes

Du kannst dir sicherlich denken, dass „Motors” eines dieser Themes ist, für das man sich einmal für immer entscheidet. Das ist kein Nachteil, sollte dir aber im Vorfeld klar sein. Denn „Motors” baut Features in dein WordPress, die du ohne es nicht hättest. Dafür sind einige Eingriffe auch in die Datenbankstruktur erforderlich.

Das Grundlayout des Themes setzt auf Bootstrap 3 auf. Damit ist schon klar, dass es sich responsiv über alle möglichen Endgeräte verhält. Natürlich ist der Bedienkomfort auf der Desktop-Ansicht am höchsten. Ich war aber überrascht, wie benutzerfreundlich die komplexe Funktionalität doch auf mobilen Geräten umgesetzt ist.

Für die eindrucksvolle Präsentation liefert „Motors” sowohl den beliebten „Revolution Slider”, wie auch das nicht minder beliebte Pagebuilder-Plugin „Visual Composer” mit. In Kombination dieser beiden Tools bleibt kaum ein Designwunsch unerfüllt. Und das alles, ohne dass du über Code-Kenntnisse verfügen müsstest.

Wie du dir sicherlich schon gedacht hast, arbeitet „Motors” einwandfrei mit WooCommerce zusammen. Falls du von deinen Inserenten Geld verlangen willst, könnte die Paypal-Integration interessant für dich sein.

Ebenfalls bedacht wurden die Themen SEO und Social Sharing. Beiden Aspekten wird themeseitig Genüge getan. Social Media ist von jeder Unterseite aus erreichbar. Eine weitere Spezialität: mit einem eigenen Kalkulator können deine Kunden entsprechende Finanzierungskonditionen direkt auf deiner Seite berechnen.

„Motors” spricht neben Deutsch und Englisch, auch Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch und Arabisch. Da es mit WPML arbeitet, kannst du eigene Übersetzungen erstellen, sollten dir die mitgelieferten Sprachen nicht reichen.

„Motors” ist seit einem knappen Jahr am Markt und wird seitdem kontinuierlich fortentwickelt. Die aktuelle Version stammt vom 15. Dezember 2016.

Geringer Preis, hohe Leistung

„Motors” kostet 79 USD. Enthalten sind die Updates für ein halbes Jahr, Verlängerungen sind erhältlich. Im Preis enthalten ist sowohl die Lizenz für den „Revolution Slider” im Wert von 19 USD, wie auch die Lizenz für den „Visual Composer” im Wert von 34 USD. Damit kostet das eigentliche Theme schlanke 26 USD. In Anbetracht der angebotenen Leistung sind sowohl die 79, wie vor allem die 26 USD geradezu lächerlich. Egal, wie du es rechnest, du kommst maximal auf etwa mehr als deinen eigenen Stundensatz, sparst aber massiv Stunden, wenn du bedenkst, du wolltest eine solche Lösung selber bauen.

Neben der bereits genannten, äußerst umfassenden Dokumentation, kaufst du einen 24-Stunden-Service an fünf Wochentagen gleich mit. Schaus dir an.

Übrigens: Wenn du glaubst, dass du ein Projekt dieser Größenordnung alleine nicht stemmen kannst, helfen dir die Jungs von StyleMixThemes gerne, dann allerdings kostenpflichtig weiter, indem sie Installation und Anpassung für dich übernehmen. Dazu forderst du dann einfach ein Angebot an. Der normale Support, die Hilfe zur Selbsthilfe quasi, ist natürlich kostenlos.

Dr. Web - Das Magazin für Webworker und Seitenbetreiber


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468