Erst vor drei Wochen erschien die neueste Version 2.5 des beliebten WordPress Theme-Builders Ultimatum. Dabei handelt es sich nicht bloß um ein Update, sondern ein komplettes Rewrite, das den Theme-Builder auf ein ganz neues Level hebt. Nach wie vor verspricht Ultimatum ein Theme-Design ohne Code-Kenntnisse, bietet in der neuen Version jedoch volle Unterstützung für Designer, die Code-Kenntnisse haben ;-) Und in unserem Deal der Woche gibt es die aktuelle Version für weniger als die Hälfte des regulären Preises. Zuschlagen, kann man da nur sagen…
Erneut ist es Mighty Deals, die es schaffen, den Deal der Woche beizusteuern. In mancher Woche war es schon knapp und wir hätten beinahe andere Deals empfohlen. In dieser Woche entscheidet Mighty Deals mit Ultimatum 2.5 den Wettbewerb glasklar für sich.
Ultimatum 2.5: Endlich ein WordPress-Design, das man auch haben will
Auch wenn Ultimatum 2.5 sich mittlerweile auch ausdrücklich an Theme-Developer mit Code-Erfahrung wendet, ist die Software doch in allererster Linie ein Werkzeug für Generalisten, die eine Möglichkeit suchen, ihr individuelles Design auf einen WordPress-Unterbau zu stülpen, ohne sich erst aufwändig mit der Code-Syntax des Systems auseinandersetzen zu müssen.
Beispiel für ein mit Ultimatum erstelltes Theme
Sicherlich könnte man sich auch einfach ein Theme suchen, welches den eigenen Vorstellungen schon recht nahe kommt und dieses dann etwas umbauen. Aber echte Individualität erreicht man so nicht. Fühlen Sie sich jetzt angesprochen, dann ist Ultimatum 2.5 die Lösung für Sie.
Ultimatum 2.5 ist kein Theme. Es ist nicht lediglich ein Framework. Es ist vielmehr eine schlüsselfertige Rundum-Lösung für WordPress, die noch dazu auf den modernen Standards HTML5 und CSS3 basiert. Sie werden sich schwer tun, eine ähnlich leistungsfähige Lösung eines anderen Anbieters zu finden. Und bei dem aktuellen Preis lohnt sich der Aufwand, nach Alternativen zu suchen auch gar nicht…
Und noch ein Beispiel für ein mit Ultimatum erstelltes Theme
Bereits an dieser Stelle will ich ein Killerargument liefern, das zumindest mich sofort von Ultimatum überzeugt hat. Es basiert nämlich nicht mehr (ausschließlich), wie noch der Vorgänger auf dem Gridsystem 960.gs, sondern bietet wahlweise jetzt auch Bootstrap nebst Bootswatches als Basis an.
Die Highlights von Ultimatum 2.5
- Keine Code-Kenntnisse erforderlich
Sie dürfen Code-Kenntnisse haben und können diese dann auch nutzbringend einsetzen, aber Sie müssen es nicht. Vielmehr lässt sich der gesamte Prozess der Erstellung eines WordPress-Themes über den einfachen Drag-and-Drop-Template-Builder von Ultimatum 2.5 abbilden. - Endlich individuelle Designs statt angepasster Themes
Es gibt Themes in rauhen Mengen und natürlich ist immer was dabei, das einem gefällt. Vielfach erlauben moderne Themes mehr oder weniger umfangreiche Anpassungen über das jeweilige Backend. So richtig individuell ist das aber alles nicht. Mit Ultimatum 2.5 bauen Sie erstmals ein Design ohne Kompromisse. - Simples Styling
Mit dem CSS-Editor in Ultimatum ändern Sie vollumfänglich, was Sie zu ändern wünschen. Alle Styles sind hier zentral zu finden, das mühselige Suchen in CSS-Dateien, die nicht von Ihnen stammen, bleibt Ihnen so erspart. Auch hier gilt, das Code-Kenntnisse nicht erforderlich sind. - Geeignet für mobile Clients
Ultimatum liefert stets responsive Designs. Die Pro-Version erlaubt zusätzlich die dezidierte Erstellung von mobilen Web-Apps.
- Bootstrap und Bootswatches
Ultimatum basiert nach wie vor auf dem 960.gs. In der neuen Version wurde jedoch zusätzlich Bootstrap nebst 12 Bootswatches integriert.
- Verschiedene Premium-Slider
Slider haben sich in den letzten Jahren als platzsparende Möglichkeit, bestimmten Content in besonderer Weise prominent zu featuren, durchgesetzt. Ultimatum 2.5 bietet rund 10 verschiedene Varianten. - Web-Fonts in rauhen Mengen
Ultimatum erlasubt nicht nur den Zugriff auf alle Schriften des Google Font Directory, vielmehr können Sie auch Ihre eigenen Schriften direkt über das Backend einpflegen und verwenden. - Menüs nach Ihrem Geschmack
Auch Menüs können neben funktional zu sein, ein visuelles Highlight einer Site darstellen. Ultimatum bietet sieben verschiedene Varianten. Vom Drop-Down- bis zum Bootstrap-Menü ist alles möglich. - CSS Live-Preview
Ultimatums Front-End CSS-Editor zeigt eine direkte Preview der Änderungen an Ihren Styles an. Kein Ändern, Hochladen, Refreshen, Ändern, Hochladen, Refreshen mehr… - Abgestimmte Widgets
Ultimatum bringt eine Reihe eigener Widgets mit, die auf das System optimiert sind, darunter Tag Cloud, Ultimatum Super Title, Ultimatum Search, Ultimatum Recent Comments, Ultimatum BreadCrumbs etc. - WooCommerce- Kompatibilität (nur in der Pro-Version)
Wenn Sie sich für einen Online-Store mit WooCommerce entschieden haben, wird es Sie freuen, dass Ultimatum direkt damit zusammenarbeitet. - Umfangreichende Dokumentation
Ultimatum ist sauber durchdokumentiert. So bleiben keinerlei Fragen hinsichtlich etwaiger Features und Funktionen offen. Die Dokumentation ist – wie die gesamte Software – in englischer Sprache.
Eine komplette Übersicht aller Features gibt es drüben bei Ultimatum
Ultimatum 2.5: Über die Hälfte günstiger als regulär
Ultimatum steht als Starter- und als Pro-Version zur Verfügung. Die Pro-Version geht normalerweise für 125 Dollar über den virtuellen Ladentisch. In unserem Deal der Woche schießen Sie die Pro-Version zum Schnäppchenpreis von 57 Dollar. Das ist? Richtig, weniger als die Hälfte…
Wenn Ihnen die Starter-Version für eine einzelne Site reicht und Sie nicht mit WooCommerce arbeiten und auch keine dedizierten mobilen Web-Apps erstellen wollen, können Sie bedenkenlos für lediglich 35 Dollar zugreifen. Die Starter-Verson würde Sie normalerweise 65 Dollar kosten.
Ich habe mich für die erste Variante, die Pro-Version für 57 Dollar entschieden. Ob Sie das auch tun wollen, oder sich mit der Starter-Version begnügen, jedenfalls sollten Sie hier klicken. Einmal getan, finden Sie sich bei Mighty Deals wieder, wo Sie deren BUY-Knopf betätigen wollen werden. Im sich dann öffnenden Overlay wählen Sie die gewünschte Version aus.
Viel Spaß bei der Theme-Entwicklung und lassen Sie sich mal mit Beispielen Ihrer erstellten Seiten hier in den Kommentaren sehen!