Quantcast
Channel: WordPress – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

Pixabay Images 3.0: Dieses kostenlose Plugin braucht jeder WordPress-Nutzer

$
0
0

Wenn du einen WordPress-Blog selbst hostet und die Bilder für deine Beiträge gerne bei Pixabay suchst und findest, dann solltest du dir auf jeden Fall das neue Plugin “Pixabay Images” in der Version 3.0 installieren. Es kostet nichts.

Pixabay: Von klein nach riesig in fünf Jahren

Pixabay ist eine Erfolgsgeschichte. Vor fünf Jahren stellte ich dir an dieser Stelle den – damals noch frischen – Dienst vor. Seinerzeit hatte Pixabay ein Angebot von 40.000 Bildern im Portfolio – alle unter CC0, also kostenfrei und ohne jegliche Kennzeichnung nutzbar.

An letzterem Umstand, also an der Gemeinfreiheit und der fehlenden Kennzeichnungspflicht, hat sich seither nichts geändert. Allerdings ist die Zahl der Bilder, die du dort herunterladen kannst, drastisch angestiegen. Über eine Million Dateien hält Pixabay inzwischen vor. Außerdem wurden Illustrationen aka Cliparts in das Angebot aufgenommen.

Pixabay Images 3.0: Perfekt integriert

Seit einiger Zeit stellt Pixabay zur einfacheren Verwendung in WordPress ein Plugin zur Verfügung. Dieses liegt seit etwa zwei Wochen in Version 3.0 vor und stellt jetzt eine ausgereifte Lösung dar, die ich dir nur ans Herz legen kann.

Auch hier bei Dr. Web ist Pixabay Images im Einsatz. Es sind besonders zwei Aspekte, die mich an dem Plugin regelrecht begeistern. Der eine ist die Integration der Bildersuche in den Standard-Dialog. Pixabay Images ist über den Button “Dateien hinzufügen”, den du stets benutzt, wenn du Bilder und andere Dateien in deine Beiträge und Seiten einfügen willst, zu erreichen. Hier ist also kein separater Aufruf erforderlich.

Du musst dich nicht umgewöhnen. (Screenshot: Dr. Web)

Der zweite Aspekt ist jener, dass die Bilder aus Pixabay ohne Umschweife in die eigene Mediathek hochgeladen werden. Andere Anbieter speisen dich da mit externen Verlinkungen ab. Pixabay hingegen stellt dir die 1.280 Pixel breite Variante direkt in dein Blog.

Wer übrigens nicht damit einverstanden ist, Pixabay Images direkt über den Standarddialog zu erreichen, kann in den Optionen einen separaten Button für die Pixabay-Suche erzwingen. Hier lässt sich auch die Sprache umstellen. Neben Deutsch wählst du aus 25 weiteren Sprachen.

Über diesen LInk blendest du die Pixabay-Features ein. (Screenshot: Dr. Web)

Ebenfalls über die Optionen legst du fest, ob beim Einfügen der Bilder in deine Beiträge ein Bildnachweis mit eingefügt werden soll. Erforderlich ist das bekanntlich nicht. Natürlich sehen die Pixabay-Betreiber es aber schon gern, wenn auf die Bildquelle verlinkt wird. Mach es, wie du willst.

Wer per Freitext suchet, der findet auch.

Du findest das von dir gewünschte Bild über ein Freitext-Suchfeld, in das du Suchbegriffe nebst Parametern, etwa “city OR town”, um alle Bilder zu finden, die mit City oder Town getaggt sind, eintragen kannst. Mit “flowers -red” würdest du alle Bilder mit Blumen finden, außer jene mit roten Farbanteilen. Die Parameter werden dir schon von der Google-Suche bekannt vorkommen.

Suchfeld und Filter-Kriterien. (Screenshot: Dr. Web)

Schließlich schränkst du bei Bedarf noch das Suchergebnis auf Fotos oder Cliparts oder vertikal oder horizontal ausgerichtete Dateien ein. Die Darstellung des Ergebnissen erfolgt als attraktives Masonry-Grid, das den verfügbaren Platz optimal ausnutzt. Via Infinite Scrolling bewegst du dich durch die Ergebnisseite, ohne selbige wechseln zu müssen.

Aus dem Grid wählst du das gewünschte Bild per einfachem Klick. Nun wird das Bild unmittelbar in deine Mediathek geladen und die Ansicht wechselt in den Standarddialog für die Bildinformationen. Je nach Einstellung findest du hier den Bildnachweis bereits eingetragen vor. Nachdem die Pixabay-Bilder sich sämtlich in deiner Mediathek befinden, kannst du sie selbstverständlich genauso handhaben wie alle anderen so abgelegten Bilder auch.

Fazit: Installieren

Im Ergebnis ist Pixabay Images ein schnelles, durchdachtes und leistungsfähiges Plugin für den WordPresser. Wenn du deine Bilder ohnehin bei Pixabay findest, solltest du das Plugin in jedem Falle installieren und reichlich Zeit damit sparen.

Hier findest du Pixabay Images:

Pixabay Images (Kostenlos, WordPress) →

Der Beitrag Pixabay Images 3.0: Dieses kostenlose Plugin braucht jeder WordPress-Nutzer erschien zuerst auf Dr. Web.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468