Quantcast
Channel: WordPress – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

Nervenschonende WordPress Backup-Strategien für jedermann

$
0
0

Wenn man eine Webseite sein eigen nennt, dann gibt es kaum etwas wichtigeres als eine gute Backup-Strategie. Wer einmal die komplette Arbeit verloren hat, die er in seine Webseite investiert hat, versteht, was ich meine. Wer regelmäßige Backups durchführt, hat stets das gute Gefühl, dass – egal was kommen mag – die Webseite immer wieder mit relativ überschaubarem Aufwand hergestellt werden kann und keine Daten verloren sind. Heute schauen wir uns an, welche Backup-Möglichkeiten es gibt, was besonders empfehlenswert ist und worauf geachtet werden sollte.

carbine-7100_640

Backup-Strategie 1: Die kostenfreie Lösung

Nicht immer muss gleich Geld in die Hand genommen werden für ein gutes Ergebnis. Auch mit kostenfreien Plugins von WordPress.org kann man durchaus gut funktionierende, automatische Backups anlegen lassen. Werfen wir also mal einen genaueren Blick auf einige gute, kostenfreie Backup-Plugins.

1. BackUpWordPress

Das BackUpWordPress Plugin für WordPress

BackUpWordPress ist ein relativ simples, dabei jedoch gut funktionierendes Plugin. Es sichert Ihre, nach individuellen Vorgaben erstellten Backups auf dem Server im Ordner “/wp-content/backups“. Es besteht auch die Möglichkeit, sich die Backup-Dateien per E-Mail zuschicken zu lassen. Allerdings muss der E-Mail Provider relativ große Mail-Anhänge zulassen, damit das Zusenden auch funktioniert. 

BackUpWordPress erstellt übrigens Backups von der kompletten WordPress-Installation inklusive der Datenbank. Eine Empfehlung für dieses Plugin auszusprechen fällt mir schwer. Denn als WordPress Sicherheits-Experte halte ich nichts davon, dass Backups auf demselben Server gespeichert werden, auf dem die WordPress-Installation beheimatet ist. Zu groß ist die Gefahr, dass Hacker auch die Backups löschen, nachdem sie die Webseite gekapert haben. Wenn der Server komplett abraucht, nutzt einem ein auf dem gleichen Server liegendes Backup natürlich ebenfalls wenig…

  • Entwickler: Human Made Limited
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 06.05.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  nicht vorhanden

2. BackWPup Free – WordPress Backup Plugin

Das BackWPup Plugin für WordPress

BackWPup Free ist sicherlich eines der bekanntesten Plugins und mit das Einzige mit WordPress-Multisite Unterstützung. Bereits in der Free-Version genügt es schon eher den Ansprüchen an ein sicheres und zuverlässiges Backup, denn es legt seine erstellten Backup-Daten nicht auf dem Server ab, sondern lädt es auf einen der bekannten Cloud-Dienste hoch. Unterstützt werden neben der Dropbox auch E-Mail, S3-Dienstleister (Amazon, Google Storage, Hosteurope uvm.), Dropbox, Google Drive, FTP-Server, SugarSync und Amazon Glacier. Von diesem Plugin gibt es eine Pro-Version, die ab 60.- € startet. Ich kann Ihnen den Einsatz durchaus empfehlen.

  • Entwickler: Daniel Hüsken, Inpsyde GmbH
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 04.09.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org, Premium Version von 60.- € bis 145.- €
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE und spezielle Premium Lizenz
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  BackWPup Homepage

3. WordPress Backup to Dropbox

WordPress Backup to Dropbox

WordPress Backup to Dropbox ist ein kleines, schlankes Plugin, welches ein komplettes Backup Ihrer WordPress-Webseite nach Ihren Vorgaben erstellt und es anschließend in die Dropbox hochlädt. Das Plugin arbeitet äußerst zuverlässig und erfüllt auch durch das Hochladen in die private Dropbox die sicherheitstechnischen Voraussetzungen für eine gute Backup-Strategie. Einmal eingestellt, muss man sich um nichts mehr kümmern. Hervorzuheben ist besonders, dass das Plugin für den Authorisierungsprozess mit der Dropbox OAuth nutzt, die Zugangsdaten für die Dropbox werden also zu keinem Zeitpunkt im Plugin gespeichert. Auch hier mein Urteil: Empfehlenswert!

  • Entwickler: Michael de Wildt
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 15.09.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  WordPress Backup to Dropbox

Backup-Strategie 2: Die professionelle, kostenpflichtige Lösung

Wer einmal einen professionellen Backup-Dienst in Anspruch genommen hat, oder bei Kundenprojekten mit ihm in näheren Kontakt kam, will nichts anderes mehr für seine Webseite. Warum das so ist? Weil man sich um überhaupt nicht mehr kümmern muss und selbstverständlich auch nicht kontrollieren muss, ob der Dienst korrekt arbeitet. Bei einer Plugin-Lösung liegt das Risiko der fehlerfreien Funktionen immer bei Ihnen. Bei Premium-Diensten ist das nicht so, Kontrolle mithin überflüssig.

Ein weiterer, ganz großer Vorteil ist, dass man Backups mit nur sehr wenigen Klicks wiederherstellen kann. Klick auf das gewünschte Backup, Klick auf Backup einspielen und fertig. Darum kosten professionelle Dienste Geld, aber sind jeden Cent davon wert.

1. VaultPress

Der VaultPress Backup-Dienst von Automattic

VaultPress ist der Backup-Dienst von Automattic, der Firma hinter WordPress. Sicherlich einer der bekanntesten Premium-Backup-Dienste und ein wirklich hervorragender dazu. Bereits für 5.- USD im Monat bekommt man täglich erstellte Backups, die sich mit einigen wenigen Klicks automatisch zurückspielen lassen. Ein 30 tägiges Backup-Archiv ist ebenfalls in diesem Preis enthalten.

VaultPress ist selbstverständlich WordPress-Multisite fähig, allerdings muss für jede genutzte Domain eine eigene Lizenz gekauft werden. Zudem wird die verbundene Webseite jeden Tag auf Sicherheitsrisiken gescannt. Bei einem Fund gibt es dann eine E-Mail-Benachrichtigung.

Hier ein näherer Blick auf die einzelnen Lizenzmodelle und ihren Preisen:

VaultPress Lizenzen und Preise

VaultPress Lizenzen und Preise

Meine Meinung zu VaultPress: Besser kann man 5.- $ im Monat kaum anlegen. Sehr empfehlenswert!

2. ManageWP

ManageWP - der bekannteste Backup Dienst für WordPress

Manage WP ist kein reiner Backup-Dienst, aber er beherrscht alles, was auch VaultPress bietet. Zudem bietet ManageWP noch etliche Zusatzdienste wie zum Beispiel einen Sicherheitsscan der Webseite, Two-FactorLogin Authentification, E-Mail-Benachrichtigungen bei anstehenden Updates (der WordPress-Installation, den Plugins und den Themes), einen Website Performance Scan usw.

All das erhält man auch noch zu sehr niedrigen Preisen. Die Standard-Lizenz für eine Domain bekommt man bereits ab $ 1,50.- im Monat. Zu beachten auf der Seite mit den Preisen ist der Schieber für die Anzahl der Domains. Je mehr Domains man anmeldet, desto günstiger wird der Schutz pro Domain.

Hervorzuheben ist der 14-tägige, kostenfreie Testzeitraum, in dem man den Dienst kennenlernen und ausprobieren kann.

Die Kosten der einzelnen ManageWP Lizenzen

Soviel kosten die einzelnen ManageWP-Lizenzen für eine Domain.

Das beinhalten die einzelnen Lizenzen, bitte die Grafik für einen kompletten Screenshot anklicken:

Das bekommt man für sein Geld von ManageWP

Die Funktionsvielfalt der einzelnen ManageWP-Lizenzen.

Mein Fazit zu ManageWP: Absolut empfehlenswert!

Fazit

Backup-Plugins und Lösungen gibt es viele am Markt. Ich habe mit Bedacht nur die vorstehenden gewählt, weil ich mit jedem dieser Plugins und Dienste bereits Erfahrungen sammeln konnte. Sicherlich sind die beiden Plugins BackWPup und WordPress Backup to Dropbox bereits ausreichend für eine sichere und gute Backup-Strategie.

Wer allerdings seine Webseite professionell betreibt, wünscht sich etwas mehr an Sicherheit und vor allem Komfort im Falle eines Falles. Die eindeutigen Sieger in diesem Vergleich sind die Premium Anbieter, ganz einfach deswegen, weil die Wiederherstellung wesentlich schneller von Statten geht. Statt aufwändiger Frickeleien oder dem Hinzuziehen eines Profis, wenn man nicht selbst so fit ist, dass man Datenbank-Backups wieder einspielen kann, genügen bei den professionellen Lösungen nur wenige Klicks und die Webseite steht wieder. Das spart nicht nur extrem Zeit, sondern vor allem auch Nerven.

Genau deswegen sind die Profis für mich der eindeutige Sieger! Wie sehen Sie das?

Links zum Beitrag

Kostenfreie Lösungen

 Kostenpflichtige Lösungen

(dpe)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468