Quantcast
Channel: WordPress – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

E-Commerce mit WordPress: Ihr eigener Online-Shop per Plugin oder Theme

$
0
0

Immer mehr Online-Shops weltweit werden mit WordPress betrieben. Mittlerweile gibt es absolut ausgereifte Plugins und Themes für diesen Einsatzzweck. Sogar auf den rechtlich diffizilen deutschen Markt trauen sich inzwischen einige. Dabei ist der Betrieb eines Online-Shops in Deutschland nach wie vor ein nicht ganz triviales Unterfangen. Niemand möchte schliesslich gerne abgemahnt werden, nur weil seine Shop-Lösung eine wichtige Kleinigkeit nicht beachtet. Daher stellen wir Ihnen heute Lösungen vor, die Sie für den deutschen Markt verwenden können. So agieren Sie so rechtssicher wie nur möglich und können sich auf das Verkaufen, Ihren eigentlichen Geschäftszweck, konzentrieren. Werfen wir also einen Blick auf ein paar mögliche Lösungen zum Thema “E-Commerce mit WordPress”…

Online Shops erstellen mit WordPress

wpShopGermany – das deutsche WordPress Shop-Plugin

wpShopGermany - ein deutsches WordPress Shop Plugin

wpShopGermany ist ein deutsches Online-Shop-Plugin, das kontinuierlich weiterentwickelt wird und schon aus genetischen Gründen die Besonderheiten des deutschen Marktes beherrscht. Neben dem normalen Stückgut-Verkauf beherrscht es auch reine Download Artikel, sodass einem Software-, eBook-, Video- oder sonstigem Digital-Shop nichts im Wege steht. Alle für den deutschen Markt wichtigen Zahlungsarten werden beherrscht und die für die deutschen Gepflogenheiten wichtigen Seiten wie zum Beispiel Impressum, Versandkosten, AGB fügen Sie mit nur einem Klick hinzu. Mehrsprachigkeit oder Gutscheine für die Kunden sind kein Problem. Mit dem separat erhältlichen Rechnungsmodul können PDF-Rechnungen automatisiert oder mit einem Mausklick erstellt werden.

wpShopGermany ist kostenpflichtig, kann jedoch 14 Tage kostenfrei auf dem eigenen Server getestet werden, bevor ein Lizenzschlüssel eingegeben werden muss. Ein passendes WordPress-Theme wird nicht mitgeliefert. Das Plugin funktioniert allerdings grundsätzlich mit allen Themes aus dem Repository. Wir haben uns wpShopGermany näher angesehen. Den Testbericht lesen Sie in den nächsten Tagen hier bei Dr. Web.

Hier ein Screenshot des Testservers der Entwicklerfirma hinter dem Plugin:

Ein Testshop mit dem wpShopGermany Plugin

Die Lizenzen des wpShopGermany

  • Entwickler: Roger Rehnelts Männchen1
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 12.06.2014
  • Kosten: von 25.- € bis 149.-€
  • Lizenz: Spezielle Lizenz
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  wpShopGermany

WooCommerce – excelling eCommerce

woocommerce Plugin für WordPress

WooCommerce ist der Weltmarktführer, was Online-Shop-Plugins angeht. Die bekannt Firma WooThemes lieferte damit das erste Plugin dieser Art auf dem Markt und entwickelt es seither ständig weiter. WooCommerce ist vollständig anpassbar. Man kann wohl sagen, dass es nichts gibt, was man damit nicht verkaufen könnte.

WooThemes bietet zusätzlich zum Plugin eine ganze Menge kostenpflichtiger und an das WooCommerce-Plugin angepasste Themes an. So haben Sie als zukünftiger Online-Shop-Betreiber nicht das Problem, ein Theme speziell für Ihren Shop erstellen lassen zu müssen.

Sollte einmal eine Funktion, die unbedingt gebraucht wird, nicht direkt in WooCommerce vorhanden sein, so lohnt ein Blick in das Extensions-Verzeichnis. Dort gibt es mittlerweile hunderte von Extensions, die das Plugin um ganz spezielle Features ergänzen.

WooCommerce Screenshot 1

  • Entwickler: WooThemes.com
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 18.09.2014
  • Kosten: Kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  WooCommerce-Homepage

Da WooCommerce ein internationales Produkt ist, benötigen Sie einige Ergänzungen für die Nutzung auf dem deutschen Markt.

WooCommerce – Die wichtigen Ergänzungen für den deutschen Markt

WooCommerce German Market

Die WooCommerce German Market Ergänzung

Das WooCommerce German-Market-Plugin unterstützt Sie dabei, Ihren Online-Shop für den deutschen Markt rechtssicher zu gestalten. Es fügt mit wenigen Klicks die für den deutschen Markt wichtigen Seiten, wie zum Beispiel das Impressum, die AGB, die Versandkosten, die Widerrufsbelehrung und ähnliches hinzu:

  • Vorlagen für rechtlich relevante Hinweisseiten: Versandkosten, Widerrufsbelehrung, Impressum, AGB… das alles und noch viel mehr muss nach deutschem Recht auf einer Shopseite zu finden sein.
  • Korrekte Preisauszeichnung von Artikeln: Der Preis muss immer klar ersichtlich sein. Hinweise zu Versandkosten und Lieferzeit müssen in unmittelbarer Nähe zum Preis stehen.
  • Editor für „Preis pro Einheit“: Bei Artikeln, die nach Gewicht oder Länge abgerechnet werden, muss in Deutschland der Preis pro Einheit angegeben werden. Beispiel: „4 €/kg“ oder „4 €/m“.
  • Kleinunternehmerregelung: Sie führen gemäß „Kleinunternehmerregelung“ (§ 19 UStG) keine Umsatzsteuer ans Finanzamt ab? Dann können Sie im Backend die entsprechende Option aktivieren. Im Frontend erscheint dann ein Hinweistext, und die Preise werden ohne Mehrwertsteuer berechnet.
  • Lieferzeiten-Editor – WooCommerce selbst bietet wenige Einstellungsmöglichkeiten für Produktlieferzeiten. NUtzen Sie daher diesen Editor, bei dem Sie Ihre eigenen Lieferzeiten frei anlegen können – besonders praktisch, wenn Ihre Produkte erst noch hergestellt werden müssen!
  • Versandkostenfreie Lieferung: Ein sehr gutes Marketingwerkzeug! Ab einem bestimmten Warenkorbwert entfallen die Versandkosten für den Käufer. Sie stellen ein, ob und ab welcher Höhe dies geschehen soll. Ihre Kunden nehmen so im besten Fall einen höheren Betrag im Warenkorb mit zur Kasse.
  • Versandkostenhinweis für Nicht-EU-Länder: Soll Ihre Lieferung ins Nicht-EU-Ausland gehen, fallen manchmal andere Kosten an als innerhalb der EU. WooCommerce German-Market hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden über zusätzlich anfallende Kosten in Kenntnis zu setzen.
  • Produktkurzbeschreibungen im Checkout: Auf der Bestellübersichtsseite werden nicht nur die Produkte und Preise angezeigt, sondern auch die kurzen Beschreibungstexte jedes einzelnen Produkts, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Dies erspart Ihren Käufern ein Zurück-Klicken zur Artikelseite und minimiert das Risiko des verwaisten Warenkorbs.
  • 100%ige Unterstützung von WooCommerce: Ändert sich etwas an WooCommerce, wird WooCommerce German Market per automatischem Update angepasst.

WooCommerce German-Market ist ein kostenpflichtiges Plugin. Folgende Lizenzen stehen zur Verfügung:

Die Lizenzen des WooCommerce German Market Zusatzplugins

  • Entwickler: MarketPress, Inspyde GmbH
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: Sommer 2014
  • Kosten: 99.-€ bis 239.-€
  • Lizenz: Spezielle Lizenz
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  WooCommerce German-Market

Themes speziell für WooCommerce vom MarketPress

Neben dem WooCommerce German-Market-Plugin bietet MarketPress noch 3 speziell für WooCommerce entwickelte Shop-Themes an, unter anderem die beiden hier gezeigten Themes Hamburg und Düsseldorf.

Die WooCommerce Themes Hamburg und Düsseldorf speziell für WooCommerce

Die Themes liegen mit einem Preis von 55.- € im mittleren Bereich, sind aber sehr liebevoll gestaltet und bis in die letzten Details für einen WooCommerce-Shop entworfen. Die Themes sind alle responsiv, sodass sie auf allen Ausgabegeräten vom Desktop-Computer bis hin zum Smartphone funktionieren und einwandfrei angezeigt werden.

Das speziell für WooCommerce entworfene Theme Hamburg

Die WooCommerce German (de_DE) Erweiterung

Die komplett deutsche Übersetzung für WooCommerce

Dies ist die vollständige Übersetzung des WooCommerce-Plugin in die deutsche Sprache. Diese Sprachdateien gibt es einmal in der formellen “Sie-” und in der “Du-” Ansprache. Die Dateien sind unbedingt nötig, da in WooCommerce – obwohl bereits mit deutschen Sprachdateien versehen – das eine oder andere zu übersetzen vergessen wurde.

  • Entwickler: David Decker – Deckerweb
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 12.09.2014
  • Kosten: Kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  nicht vorhanden

WP-shopified – WordPress E-Commerce Template

Das WP-shopified WordPress Theme

Einen völlig anderen Ansatz geht das WP-Shopified System. Die bisher vorgestellten Lösungen sind allesamt Plugins, WP-Shopified jedoch ist ein WordPress-Theme mit einem kompletten, sehr umfangreichen und absolut professionellen Shop. 

WP-Shopified ist ein Produkt eines deutschen Entwicklers, Sorgen um eine eventuell nicht vorhandene Rechtssicherheit für den deutschen Markt muss man sich daher nicht machen. Neben einer unglaublichen Funktionsvielfalt bietet das Theme auch ein hübsches Design, sodass man WP-Shopified sofort einsetzen kann. Sollte man mit dem Design noch nicht einverstanden sein, so kann man per Child-Theme ganz einfach visuelle Änderungen vornehmen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass nach einem Update etwas nicht mehr gut aussieht oder völlig zerstört ist. Farben für Links und Buttons können dabei direkt im Theme nach eigenen Wünschen eingestellt werden.

Einige herausragende Funktionen sind sicherlich die automatische Rechnungserstellung mit Zusendung einer Rechnung im PDF-Format, sowie die Bezahloptionen. Diese bieten Bankeinzug, Überweisung, Kreditkarte oder Paypal.

Die neuesten rechtlichen Vorgaben werden bei Bedarf in das Theme integriert und der deutsche Support ist sehr bemüht. Der Preis von nur 29.95 € erscheint mir als sehr angemessen. Hier ein Screenshot des Demo-Shops von WP-Shopified:

Ein Screenshot des WP-shopified Themes

  • Entwickler: WP-Shopified / IWEBIX
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: nicht ersichtlich
  • Mit WordPress 4.0 kompatibel: vollständig
  • Kosten: 29.95 €
  • Lizenz: Spezielle Lizenz
  • Entwickler-Homepage:  WP-shopified Homepage

Fazit

Noch nie war es so leicht wie heute, aus einer WordPress-Installation einen kompletten Online-Shop zu machen. Ob man jedoch einer Plugin-Lösung vertraut oder gleich mit nur einem Klick einen kompletten Shop als Theme-Lösung installiert, bleibt letztlich dem persönlichen Geschmack überlassen.

Mir persönlich gefällt wpShopGermany am besten, aber auch die Theme-Lösung weiß zu gefallen. Nicht nur, dass WP-Shopified einen vollständigen und rechtssicheren Shop installiert, das fertige Ergebnis sieht auch noch gut aus. Und was in der heutigen Zeit, in der die Ladegeschwindigkeit einer Webseite ein Rankingfaktor bei Google ist, auch wichtig ist: WP-Shopified lädt äußerst rasant bereits ohne große Optimierungen, was sich schon anhand des Demo-Shops feststellen lässt.

Letztlich sollte man natürlich der Lösung den Vorzug geben, der man am meisten vertraut und die einem vom persönlichen Workflow her am ehesten liegt. Welche Lösung setzen Sie ein?

Links zum Beitrag

wpShopGermany

WooCommerce

WooCommerce German Market

WP-Shopified

(dpe)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468