Quantcast
Channel: WordPress – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

10 WordPress-Plugins, die das Beste aus Ihrem Blog herausholen

$
0
0

Bloggen mit WordPress macht eigentlich nur richtig Spaß, wenn man die richtigen Plugins installiert hat. Plugins erleichtern Ihnen die Arbeit, geben Ihnen mehr Funktionen an die Hand oder aber halten mehr Besucher auf Ihrem Blog. Viele Aufgaben, die sich einem Blogger stellen, können smarter, leichter, produktiver und schneller mit dem richtigen Plugin erledigt werden. Was immer Sie auch mit Ihrem Blog anstellen möchten, es gibt höchstwahrscheinlich ein WordPress-Plugin dafür. Das einzige Problem ist, dass man das Richtige erstmal finden muss. Bei zur Zeit 35.038 gelisteten Plugins ist das nicht leicht. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen heute wieder einige besonders gute Plugins für verschiedene Aufgaben vor, die Ihnen das Leben erleichtern werden.

WordPress-Plugins

WordPress Plugins, die das Beste aus Deinem geliebten Blog herausholen

Newsletter-Plugins – Sammeln von E-Mail Adressen

E-Mail-Marketing ist heute eine nicht zu unterschätzende Größe geworden. Wer von seinem Blog leben möchte, sollte sich frühzeitig auf E-Mail-Marketing konzentrieren und einen hochwertigen Newsletter bereitstellen, der dem Abonnenten einen Mehrwert bietet. Hierzu jedoch braucht man zuerst mal E-Mail-Adressen. Es gibt mehrere gute Wege, diese zu sammeln:

1. Scroll Triggered Box

Die Dreamgrow Scroll Triggered Box

Die Scroll Triggered Box ist eine kleine Box, die beim Runterscrollen eines Artikels an einer vorher festgelegten Position auftaucht. Mit dieser Box können Sie nicht nur E-Mail-Adressen sammeln, sondern auch Like-Buttons der sozialen Netzwerke integrieren. Allerdings gibt es für letzteren Aufgabenbereich wesentlich bessere Plugins. Dieses Plugin ist optimal, wenn es um das Sammeln von E-Mail-Adressen fürs Newsletter-Marketing geht.

Die Scroll Triggered Box

  • Entwickler: pk2000, Eero Hermlin usw.
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 17.12.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  Scroll Triggered Boxes
  • Download von WordPress.org

2. Die Hello Bar

Die Hello Bar im Einsatz

© Buffer.com

 

Die Hello Bar ist eine sehr auffällige Möglichkeit, entweder auf den Newsletter hinzuweisen und E-Mails zu sammeln, oder aber auch den Besuchern wichtige Nachrichten zukommen zu lassen. Ein großer Vorteil der Hello Bar ist definitiv, dass sie immer im Blickfeld des Besuchers verbleibt, also eine fixe Position hat. Zur Nutzung der Hello Bar sind zwei Komponenten nötig, einmal das WordPress-Plugin und zusätzlich die Konfiguration des Plugins auf der Hello Bar Homepage. Wichtig zu wissen: Das Plugin arbeitet mit allen gängigen Newsletter-Diensten (MailChimp, Aweber usw.) problemlos zusammen.

  • Entwickler: dtelepathy, kynatro, dtrenkner usw.
  • Wird ständig weiter entwickelt: Nein
  • Letzte Version vom: 06.05.2011
  • Kompatibel mit WordPress 4.01: Ja, vollständig
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  HelloBar.com
  • Download von WordPress.org

3. ManyContacts Bar

Das ManyContacts Bar WordPress Plugin

Auch hier muss man sich kostenfrei auf der Webseite der ManyContacts Bar registrieren und seine Bar erstellen. Das WordPress-Plugin ist nur zum Hinzufügen des generierten Codes in das WordPress-Theme nötig. Fortgeschrittene Nutzer können allerdings auf das WordPress-Plugin verzichten und den Code manuell über die functions.php einbringen. Auch diese Lösung arbeitet mit allen gängigen Newsletter-Anbietern zusammen.

  • Entwickler: woorank
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 03.04.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage:  HelloBar.com
  • Download von WordPress.org

 Plugins für verschiedene Einsatzbereiche

4. Digg Digg – Floating Share Bar

Das Digg Digg Share Bar Plugin für WprdPress

Digg Digg fügt Ihrem Blog eine immer im Sichtbereich befindliche Box mit den wichtigen Buttons zum Teilen von Beiträgen hinzu. Selbstverständlich können Sie einstellen, welche Share-Buttons sich in der Floating Bar befinden sollen. Alle gängigen sozialen Netzwerke (Facebook, Google+ usw.) werden unterstützt. Das Plugin lässt Ihnen auch mehrere Möglichkeiten zur Platzierung der Buttons. Hierzu einmal zwei Screenshots:

Platzierung als Floating Bar

Digg Digg Position 1

Platzierung im Artikel und / oder im Auszug

Platzierung 2

Wie Sie sehen können, bietet Ihnen das Digg Digg-Plugin für WordPress eine Menge Möglichkeiten. Es ist absolut empfehlenswert.

  • Entwickler: joelk87, Andrew Yates / Bufferapp
  • Wird ständig weiter entwickelt: Geht so
  • Letzte Version vom: 02.07.2013
  • Kompatibel mit WordPress 4.01 – Ja, vollständig
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: keine
  • Download von WordPress.org

5. WordPress SEO by Yoast

WordPress SEO by Yoast Plugin für WordPress

© Bufferblog

 

SEO-Plugins gibt es wie Sand am Meer, dieses ist mit Sicherheit das meist genutzte und auch beste. Mal abgesehen von den “normalen” SEO-Funktionen wie dem Gestalten des Title Tags für Seiten, Beiträge und ähnlichem, bietet dieses Plugin noch ein wirklich wichtiges Feature. Die oben abgebildete On-Page-SEO-Funktion hilft Ihnen dabei, einen Beitrag auf ein bestimmtes Keyword zu optimieren. Im Screenshot oben sehen Sie, dass der betreffende Beitrag auf das Keyword “wordpress plugins” optimiert ist. Das Schlüsselwort taucht zum Beispiel in der Artikel-Überschrift, dem Inhalt, der URL usw. auf. Durch diese Funktion ranken Ihre Artikel bei Google besser, weil Sie immer kontrollieren können, ob Sie etwas wichtiges vergessen haben.

Daneben bietet es Ihnen das Plugin auch eine Sitemap.xml an und vieles mehr. Verbesserungswürdig sind allerdings die Funktionen zum Beeinflussen der ausgegebenen Titel, das können andere SEO-Plugins besser, ich denke da an wpSEO von Sergej Müller. wpSEO regelt die Titelausgabe mit Drag-und-Drop-Elementen und nicht mit gewöhnungsbedürftigen Tags.

  • Entwickler: Yoast – Joost de Valk
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 26.11.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: WordPress SEO Plugin
  • Download von WordPress.org

6. WooDojo by WooThemes

Das WooDojo WordPress Plugin von WooThemes

WooDojo ist ein kostenfreies Plugin vom bekannten WordPress-Theme-Provider woothemes.com. WooDojo bietet – genauso wie Jetpack – eine kleine Plugin-Sammlung an, die einige interessante Funktionen beinhalten. Es werden mehrere Widgets geboten, wie zum Beispiel das WooTabs-Widget.

Das WooTabs Widget

Aber auch andere, nützliche Features sind verfügbar, hier ein Überblick:

Die einzelnen Features des WooDojo Plugins

Das WooDojo Plugin können Sie direkt von der WooThemes Website herunterladen.

7. Disqus Kommentare

Das Disqus Kommentar-System für WordPress

Disqus ist das prominenteste und beste externe Kommentar-System für WordPress (und anderen CMS). Es sieht nicht nur schön aus, es bietet auch zusätzliche Funktionen, wie den Rich-Media-Support – mit leichtem Einbinden von Fotos und Videos in die Kommentare. Auch für die Ansicht und Funktion auf mobilen Geräten ist Disqus entwickelt worden. Disqus versteht sich nicht nur als einfaches Kommentar-System, sondern als Basis für eine richtige Community. Daher kann man einzelnen Kommentatoren auch folgen und auch Kommentare über Facebook und Twitter teilen. Über die Verwaltungsoberfläche von Disqus lassen sich die Kommentare leicht verwalten.

  • Entwickler: Yoast – Disqus u. andere
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 09.12.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: Disqus Comments
  • Download von WordPress.org

8. Click to Tweet by CoSchedule

Click to Tweet

Click to Tweet ist eine neue und sehr interessante Möglichkeit, seine Beiträge teilen zu lassen. Es erlaubt Ihnen, leicht zu tweetenden Inhalt in kleinen Boxen zu kreieren,  um Ihren Besuchern eine völlig neue und interessante Art Inhalt zu teilen zu geben.

Ein Click to Tweet Beispiel

Die oben abgebildete Beispiel-Box erzeugt bei Klick darauf einen fertigen Tweet.

Ein Beispieltweet von Click to Tweet

  • Entwickler: TodayMade
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 20.11.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: Click to Tweet
  • Download von WordPress.org

9. Jetpack

Das Jetpack für WordPress Plugin

Jetpack ist eine sehr interessante und umfangreiche Pluginsammlung aus dem Hause Automattic, der Firma hinter WordPress. Dementsprechend hoch ist auch die Qualität. Man sollte sich nicht von der Funktionsvielfalt erschlagen lassen, sondern das Plugin einmal vernünftig konfigurieren mit den Elementen, die man wirklich braucht. Alles andere gehört deaktiviert. In diesem Artikel habe ich das Plugin sehr genau unter die Lupe genommen und eine sinvolle Konfiguration vorgeschlagen. Übrigens: Eine der beliebstesten Funktionen ist die Besuchsanalyse.

Die Analytics Funktion von Jetpack

  • Entwickler: Automattic
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 15.12.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • Entwickler-Homepage: Jetpack
  • Download von WordPress.org

10. VaultPress

VaultPress Plugin für WordPress

Dieser Backup-Dienst kann nicht oft genug vorgestellt werden. VaultPress dürfte der beste Backup-Dienst sein, der auf dem Markt ist. Täglich wird zu einer vorher bestimmten Uhrzeit sehr zuverlässig ein vollständiges Backup angelegt. Diese Backups können mit nur einem Klick in wenigen Minuten wiederhergestellt werden. VaultPress ist übrigens nicht kostenlos, das Plugin erfordert einen Account auf der VaultPress Homepage. Finanziell geht es für eine Webseite ab 5.- USD im Monat los. Meiner Meinung nach eine der besten Möglichkeiten, 5 $ anzulegen.

Die VaultPress Kostenpunkte

Für 15 USD im Monat bekommt man ein Echtzeit-Backup, dass heisst, dass jedesmal ein Backup durchgeführt wird, wenn eine Änderung an der Webseite vorgenommen wurde, z. B. ein neuer Artikel wurde geschrieben oder eine Seite ergänzt, oder ein neues Bild hochgeladen usw. Dieser “Basic” genannte Plan lohnt sich jedoch nur für sehr hochfrequente Websites wie DrWeb.de oder ähnliche. Alle anderen Blogs und Websites kommen mit dem “Lite” – Plan gut zurecht. VaultPress ist Multisite fähig, allerdings muss für jede Seite eine Lizenz erworben werden.

  • Entwickler: Automattic
  • Wird ständig weiter entwickelt: Ja
  • Letzte Version vom: 15.12.2014
  • Kosten: kostenfrei über WordPress.org – erfordert jedoch Lizenz ab 5 USD monatlich
  • Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
  • Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
  • VaultPress Homepage – Hier muss eine Lizenz erworben werden
  • VaultPress Plugin, kostenfrei – stellt mit der Lizenz die Funktion dar. Von WordPress.org

Fazit

Die meisten der von mir vorgestellten Plugins helfen Ihnen entweder mehr Besucher (oder E-Mail Adressen für E-Mail Marketing) zu bekommen oder lösen irgendein Problem, das man als Blogger üblicherweise hat. Eine wirklich zuverlässige und professionelle Backup-Möglichkeit zu finden war bis vor kurzem mein größtes Problem. Dank VaultPress ist es endlich gelöst. wpSEO habe ich gegen WordPress SEO by Yoast getauscht, vor allem wegen des On-Page-SEO, das mir viel Zeit spart bei der Optimierung für Google, weil ich nichts wichtiges mehr vergessen kann. Ich hoffe, ich konnte auch eines Ihrer Probleme lösen mit einem richtig guten Plugin aus dieser Liste. Wenn Sie meinen, ich hätte ein wichtiges Plugin vergessen, schreiben Sie es mir gerne in die Kommentare.

 Links zum Beitrag

(dpe)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468