Quantcast
Channel: WordPress – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

RegistrationMagic: WordPress-Plugin für umfangreiche Formulare

$
0
0

Was WordPress bei all seinem Funktionsumfang und all seiner Beliebtheit von Hause aus fehlt, ist die Möglichkeit, Formulare zu erstellen und einzubinden. Doch dank zahlreicher Plug-ins fügst du entsprechende Features zu deiner Installation hinzu. Hier sticht besonders das Plug-in RegistrationMagic hervor, das sehr umfangreiche Möglichkeiten zur Erstellung und Verwaltung von Formularen bereitstellt – und zusätzlich noch mit Analyse-Funktionen ausgestattet ist.

Einfaches Erstellen und Gestalten von Formularen

RegistrationMagic installierst du ganz bequem über den Plug-in-Manager von WordPress. Anschließend findest du im Backend einen eigenen Bereich, über den du deine Formulare erstellst und verwaltest. Da es neben dem kostenfreien auch zwei kostenpflichtige Pläne gibt, hast du nicht gleich Zugriff auf alle Funktionen. Dennoch stehen dir auch mit der kostenlosen Variante schon zahlreiche Features zur Verfügung.

Übersicht über alle Formulare
Übersicht über alle Formulare

In der Übersicht von RegistrationMagic werden dir zunächst alle vorhandenen Formulare dargestellt. Du kannst diese bearbeiten oder ein neues Formular anlegen. Zum Anlegen von Formularen benötigst du weder Kenntnisse in HTML noch in CSS. Die grafische Oberfläche führt dich der Reihe nach durch den Erstellungsprozess. So vergibst du zunächst einen Namen sowie auf Wunsch eine Beschreibung und einen zusätzlichen über dem Formular platzierten Text.

Übersicht der Formularkonfiguration
Übersicht der Formularkonfiguration

Anschließend wirst du auf eine Konfigurationsseite weitergeleitet, über die du dein Formular individuell zusammensetzen und gestalten kannst. So hast du mit „Custom Fields“ die Möglichkeit, Eingabefelder zu deinem Formular hinzuzufügen. Es gibt allgemeine Felder wie ein- und mehrzeilige Textfelder, sowie Checkboxes und Radio-Buttons. Darüber hinaus stehen spezielle Felder zur Eingabe von E-Mail-Adressen, Datumsangaben und Passwörtern bereit. Auch spezielle Dropdownlisten zur Auswahl eines Landes sind vorhanden.

Als drittes kannst du noch Profil-Felder verwenden, über welche du unter anderem Name, Nickname und Website abfragst. Jedes einzelne Feld konfigurierst du individuell und gibst beispielsweise an, ob es sich um ein Pflichtfeld handelt. Außerdem ist es möglich, jedem Feld ein Icon hinzuzufügen, welches du aus einer Liste mit Googles „Material Icons“ auswählst.

Formulardesign festlegen
Formulardesign festlegen

Auch das Aussehen deiner Formulare definierst du ganz individuell. Der „View“-Bereich stellt dir eine Vorschau auf das Design dar. Du wählst einfach Farben für Rahmen-, Text- und Füllfarbe aus.

Das fertige Formular bindest du anschließend schlicht per Shortcode auf einer Seite oder in einen Beitrag ein. Dabei steht dir im Texteditor auch eine Dropwdownliste mit allen vorhandenen Formularen zur Verfügung. Du musst den Shortcode also nicht manuell einfügen, sondern kannst das Formular bequem aus der Liste auswählen.

Formulardaten erhalten und auswerten

Alle erfolgreich verschickten Formulare werden in der Datenbank gespeichert und stehen dir unter „Form Submissions“ zur Verfügung. Dabei werden dir für jedes verschickte Formular sehr übersichtlich alle Formularfelder und die gemachten Eingaben dargestellt.

Übersicht aller Formulardaten
Übersicht aller Formulardaten

Vom Benutzer hoch geladene Dateien werden im Bereich „Attachments“ gesammelt. So greifst du beispielsweise auf Bilder zu, die über ein Formular verschickt wurden.

Für eine bessere Übersicht kannst du dir die Daten nur für bestimmte Formulare darstellen lassen. Auch eine Begrenzung auf bestimmte Zeiten und Eingabefelder ist möglich. Je mehr Formulardaten sich im Laufe der Zeit ansammeln, desto mehr wirst du die Sortierfunktion von RegistrationMagic zu schätzen wissen.

Natürlich kannst du dir – wie es bei den meisten Formular-Plug-ins üblich ist – abgesendete Formulare direkt per E-Mail zukommen lassen.

Eine Besonderheit von RegistrationMagic ist der Analyse-Bereich für Formulare. Hier erhältst du einen Überblick darüber, wie häufig Formulare verschickt wurden. So erfährst du beispielsweise, wie häufig ein Formular ausgefüllt, aber nicht erfolgreich abgesendet wurde. So kann es etwa sein, dass Pflichtfelder nicht ausgefüllt und das Formular daher nicht verschickt werden konnte.

Analysis für Formulare
Analysis für Formulare

Anhand der angegebenen Fehlerrate weißt du sehr gut, wie hoch der Anteil nicht verschickter Formulare ist. Auch die durchschnittliche Dauer, die jemand benötigt, um ein Formular auszufüllen, wird angegeben.

In den kostenpflichtigen Tarifen steht dir eine weitere Analyse-Funktion zur Verfügung, die sich nicht auf ganze Formulare, sondern auf einzelne Eingabefelder bezieht. Hier ist also eine wesentlich differenzierte Analyse möglich.

Registrierungs- und Login-Formulare

Mit RegistrationMagic kannst du genauso Formulare zur Benutzerregistrierung und -anmeldung erstellen. Dazu gibst du einfach an, dass beim Versenden eines Formulares automatisch ein WordPress-Benutzer angelegt werden soll. Den so angelegten Benutzern wird automatisch die Rolle „Abonnent“ zugewiesen.

Du legst auch fest, ob sich jeder Benutzer bei der Registrierung ein Kennwort selbst vergeben kann oder ob ihm eines zugewiesen werden soll. Im letzteren Fall wird dem Benutzer das Kennwort per E-Mail zugeschickt.

Eingabefelder zu einem Formular hinzufügen
Eingabefelder zu einem Formular hinzufügen

Bei den kostenpflichtigen Tarifen stehen dir zusätzliche Funktionen zur Verfügung. So legst du beispielsweise fest, dass neu registrierte Benutzer erst durch einen Administrator freigeschaltet werden müssen. Außerdem kannst du eine andere Rolle für Benutzer vergeben. Statt „Abonnent“ kann es beispielsweise „Autor“ oder „Redakteur“ sein.

Damit sich registrierte Benutzer später anmelden können, steht dir ein Login-Formular zur Verfügung, welches du ebenfalls per Shortcode auf eine Seite einfügst.

Damit angemeldete Benutzer ihre Profildaten einsehen können, gibt es die von RegistrationMagic automatisch erstellte Seite „Submissions“. Hierüber haben Benutzer die Möglichkeit, ihr Kennwort zu ändern. Der Inhalt der Seite wird über einen Shortcode bereitgestellt, sodass du die diesen nach Belieben auf der gewünschten Seite einfügen kannst.

Zusammenspiel mit MailChimp und anderen Diensten

Willst du RegistrationMagic für E-Mail-Marketing einsetzen, kannst du sehr einfach andere Dienste wie MailChimp integrieren. Dazu teilst du RegistrationMagic deinen API-Key von MailChimp mit und stellst ein Registrierungsformular für MailChimp zur Verfügung.

Währen du also mit RegistrationMagic die Anmeldungen für deinen Newsletter verwaltest, übernimmt MailChimp das Versenden der Newsletter. In der kostenpflichtigen Variante werden zusätzlich die Dienste Aweber und Constant Contact unterstützt.

E-Mails an alle Benutzer eines Formulares verschicken
E-Mails an alle Benutzer eines Formulares verschicken

Alternativ zu externen Diensten stellt dir RegistrationMagic eine eigene Möglichkeit zur Verfügung, E-Mails an alle Benutzer eines Formulares zu versenden. Über einen Rich-Text-Editor fügst du Texte und Bilder ein und kannst so HTML-E-Mails versenden.

Kostenpflichtiger Silber- und Gold-Plan

Wie bereits erwähnt, stehen dir im kostenlosen Plan nicht alle Features von RegistrationMagic zur Verfügung. So erhältst du mit dem Silber-Plan unter anderem Zugriff auf weitere Eingabefelder. Außerdem stehen dir Exportfunktionen zur Verfügung, mit denen du Formulardaten ins CSV- und PDF-Format sicherst.

Darüber hinaus ist es möglich, Formulare an externe Adressen zu verschicken. Das ist dann nützlich, wenn die Daten beispielsweise in eine externe Datenbank gespeichert werden sollen.

Im Gold-Plan erhältst du unter anderem weitere Sicherheitsfunktionen und kannst IP-Adressen sperren, sowie Vorgaben für die Kennwortstärke festlegen.

Den Silber-Plan erhältst du für 39 US-Dollar, den Gold-Plan für 79 US-Dollar. Dabei gilt der Silber-Plan für eine Website, der Gold-Plan für beliebig viele. Beide PLäne garantieren dir Support und Updates für die Dauer eines Jahres.

Fazit

RegistrationMagic lässt kaum einen Wunsch offen, wenn es um Formulare geht. Dank der grafischen Benutzeroberfläche kommst du ganz ohne eigene Programmierung oder Markup aus. Der große Funktionsumfang erlaubt sehr individuelle Formulare – zur bloßen Kontaktaufnahme, über Registrierung und Anmeldung bis hin zu E-Mail-Marketing.

(dpe)

Dr. Web - Das Magazin für Webworker und Seitenbetreiber


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468